
Die Tarifrunde für die Metall- und Elektro-industrie mit ihren bundesweit rund 3,7 Millionen Beschäftigten startet heute in Bayern
und Baden-Württemberg. Mit einem drei- teiligen Forderungspaket geht die IG Metall in Augsburg und Sindelfingen an den Ver- handlungstisch. Neben einem Entgeltplus von 5,5 Prozent fordert die
Gewerkschaft eine verbesserte Altersteilzeit-Regelung sowie eine von den Arbeitgebern geförderte Weiter-bildungsteilzeit. Die Arbeitgeber lehnen mit Blick auf den Fachkräftemangel einen Anspruch
auf vorgezogenen Ruhestand ab.
Es dürfe auch keinen Zwang für die Betriebe geben, persönliche Weiterbildung zu finanzieren. Die verlangte Einkommenserhöhung halten sie für unangemessen.
In beiden Tarifbezirken, die mit ihren jeweils rund 800 000 Beschäftigten in der Vergangenheit für richtungsweisende Pilotabschlüsse verantwortlich zeichneten, gibt es schon Pläne für Warnstreiks nach dem Ablauf der Friedenspflicht am 28. Januar.
dpa