"Impfen rund um die junge Familie" ist das Motto der 5. Bayerischen Impfwoche, die das bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zusammen mit der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI). Diese findet ab heute, 23. April, bis zum 29. April 2018 parallel zur Europäischen Impfwoche 2018 statt.
Und für Bürger des Landkreises München gibt es Morgen, am Dienstag, 24. April 2018, von 10 bis 12 Uhr, eine telefonische Impfberatung im Landratsamt.
Steigende Lebenserwartung, zunehmende Zivilisationskrankheiten sowie erhöhter Kosten- und Regulierungsdruck: Das Gesundheitswesen muss sich verändern, um den aktuellen und künftigen Anforderungen zu genügen. Technologien spielen dabei ebenso eine zentrale Rolle wie neue Ansätze und operative Modelle.
Die Deloitte-Studien "Global Health Care Outlook" und "Global Life Sciences Outlook" zeigen, es braucht umfassende Anstreng-ungen, um Patienten und Unternehmen gleichermaßen anzusprechen.
Nach dem Fasching folgt das Fasten. Und Fasten ist in. Mehr als jeder zweite Deutsche hat schon einmal gezielt mehrere Wochen bestimmte Genussmittel oder Konsumgüter gemieden (57 %).
In diesem Jahr klettert erstmals der Verzicht auf Süßigkeiten auf Platz eins der Fasten-Hitliste - und verdrängt damit Alkohol als bisherige Nummer Eins beim Fastenverzicht. Dieses Ergebnis zeigt eine aktuelle und repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag einer Krankenkasse.
In den kommenden Tagen soll es wieder kälter werden und viele Seen im Münchner Umland verlocken mit geschlossenen Eisdecken zum Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen.
Doch die scheinbare Tragfähigkeit des Eises kann äußerst trügerisch sein.
Bayerns Arbeitnehmer haben sich 2017 wieder häufiger krank gemeldet.
Nach einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit stieg der Krankenstand von 3,4 auf 3,6 Prozent. Dennoch war Bayern erneut das Bundesland mit dem zweitniedrigsten Kranken-stand. Zugenommen haben vor allem die Fehltage wegen Atemwegserkrankungen. Dagegen verursachten psychische Leiden weniger Ausfallzeiten.
Die erfolgreiche Prävention von Übergewicht und das Bewusstsein für gesunde Ernährung fängt am Esstisch der Familie an.
Das legt eine Metaanalyse des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Universität Mannheim nahe. Dieses Ergebnis basiert auf 57 Studien mit weltweit über 200.000 Probanden.
Im vergangenen Jahr hat sich die Organspende erneut rückläufig entwickelt. Bundesweit gab es 797 Organspender, 60 weniger als im Jahr zuvor (2016: 857). Die Anzahl der gespendeten Organe ist um 9,5 Prozent auf 2594 Organe gesunken. Im Jahr 2016 waren es noch insgesamt 2867 Organe, die von der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) an die internationale Vermittlungsstelle Euro-transplant (ET) gemeldet und schwer kranken Patienten transplantiert werden konnten.
Menschen mit trockener Haus profitieren von Ölbädern, die einen leichten Fettfilm auf der Haut hinterlassen. "Eine regelmäßige Rückfettung kann die Empfindlichkeit der Haut gegenüber klimatischen Einflüssen oder mechanischen Reizen verringern und so den Hautzustand deutlich verbessern", erklärt Dr. Maria Gaiser, Oberärztin an der Universitäts-Hautklinik Mannheim.
Der Pulverschnee staubt auf, wenn man auf frisch gewachsten Kufen um die Kurve flitzt. Eine flotte Schlittenpartie gehört zum Winter einfach dazu. Ein wahres Rodelparadies mit 16 Rodelbahnen ist die Silberregion Karwendel. Neben Bahnen für jedes Können und alle Geschwindigkeiten erwartet Rodelfans ein besonderes Highlight: Die längste Rodelbahn Tirols und die zweitlängste in Österreich.
Es muss nicht gleich der Notruf sein: Wer abends oder am Wochenende Beschwerden hat, wegen derer er sich sonst an einen Haus- oder Facharzt wenden würde, sollte lieber den ärztlichen
Bereitschaftsdienst unter der bundesweit einheitlichen und kostenlosen Nummer 116 117 (ohne Vorwahl) anrufen. Dort wird er direkt oder über ein Callcenter mit dem Bereitschaftsdienst vor Ort
verbunden.
Egal ob Wespe, Biene oder Hummel - ein Insektenstich tut in der Regel nicht nur weh, sondern kann bei Allergikern auch zu einer lebensbedrohlichen Situation führen. Für den Ernstfall ist es daher wichtig, die Erste-Hilfe-Maßnahmen zu kennen.
Insbesondere wenn ein Insektengift-Allergiker gestochen, muss schnell gehandelt werden. Da der Betroffene aufgrund der akuten Beschwerden meist nur wenig tun kann, sind oft die Begleitpersonen gefragt.
Der Landkreis München beteiligt sich ab heute bis zum 15. Juli 2017 zum vierten Mal in Folge an der deutschlandweiten Aktion "Stadtradeln".
Eine Teilnahme mehr hat Höhenkirchen-Siegertsbrunn vorzuweisen. Die Gemeinde im südöstlichen Landkreis startet bereits zum fünften Mal bei der Kampagne des Klima-Bündnis e.V. Mit der Teilnahme an der Aktion möchte der Landkreis den Klimaschutz im Landkreis fördern, den Radverkehr voran-bringen und die Landkreisbürger von den Vorteilen des Radfahrens überzeugen.
Im Winter haben Viren Saison - die Erreger von Grippe und Erkältungen lauern überall.
Ist zum Beispiel ein Familienmitglied bereits krank, lässt sich das Risiko einer Ansteckung mit einfachen Maßnahmen zumindest senken, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Um- schau" schreibt.
Welche Maßnahmen können Sie sofort und ohne große Vorbereitungen ergreifen?
Läuse, Ausscheidungen und Drüsensekrete in Lebensmitteln und Kosmetika
Zurzeit ekeln sich ja manche Zuschauer in der mittlerweile neunten Staffel der Reality-Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ mit den Teilnehmern durch die sogenannten Dschungelprüfungen.
Für eine Zukunft ohne Alzheimer: Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) stellt auch in diesem Jahr wieder Forschungsgelder für engagierte Alzheimer-Forscher bereit.
Dank zahlreicher privater Spenden konnte die AFI bisher insgesamt 201 Forschungsaktivitäten mit über 8,4 Millionen Euro unterstützen. Damit ist die AFI der größte private Förderer öffentlicher Alzheimer-Forschung in Deutsch- land.
Im Jahr 2015 wurden nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 37,3 Millionen Tonnen Abfälle bei den Haushalten eingesammelt.
Dies waren 0,6 % oder 0,2 Millionen Tonnen weniger als 2014. Im Durchschnitt wurden im Jahr 2015 rund 454 Kilogramm pro Einwohner Haushaltsabfälle erfasst. Den größten Anteil am Abfallaufkommen hatten die getrennt ge- sammelten Abfälle mit 59 %.
Gefahrenquelle Weihnachtszeit:
Katzen und Hunde sind neugierig und erfassen ihre Umwelt sehr genau.
Veränderungen in der Wohnung werden interessiert begutachtet:
Es wird geschnuppert, getastet und probiert. Gerade in der Weihnachtszeit muss daher besonders auf die Schützlinge geachtet werden, denn die Festtagsdekoration kann für Katzen und Hunde
gefährlich werden. Damit die Feiertage auch für die tierischen Mitbewohner zum Fest werden, hat Tierärztin Dörte Röhl, Fachreferentin für Tierische Mitbewohner bei der Tierrechtsorganisation PETA
einige Tipps zusammengestellt.
„In der Weihnachtszeit sind Hunde und Katzen so vielen Reizen ausgesetzt, dass sie ihnen kaum widerstehen können“, so Dörte Röhl. „Überall blinkende Lichter, Kerzen, herumliegende Süßigkeiten und
Lametta, das nur darauf wartet, vom Baum gezogen zu werden. Tierhalter müssen Sorge dafür tragen, dass ihre tierischen Mitbewohner die Weihnachtszeit glücklich und sicher überstehen.“
Die jährliche Zahl der Malaria-Neuinfektionen ist seit dem Jahr 2010 weltweit um 21 Prozent auf derzeit 212 Millionen gesunken. Im selben Zeitraum sank die Zahl der Malaria-Todesfälle um 29 Prozent weltweit auf heute 429.000 pro Jahr. Afrika südlich der Sahara ist am stärksten von der Krankheit betroffen: Auf die Region entfallen mehr als 90 Prozent aller Malaria-Neuinfektionen und -Todesfälle.
Das geht aus dem heute veröffentlichten Malaria-Bericht der Weltgesundheitsorgani-sation (WHO) hervor.
Am Dienstag startet Ausdauersportler Joey Kelly für die Mission von José Carreras durch:
Der Sportler und Musiker läuft zugunsten der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung in der Hauptstadt Berlin entlang der damaligen Mauergrenze.
Der Zieleinlauf wird Joey Kelly mit seinem Team bestehend aus Luke Kelly, Marc Mertens, Thomas Bäumer nach 160 km am Mittwoch, den 14. Dezember direkt und live in die TV José Carreras Gala ab 20.15 Uhr im Estrel Congress Center in Berlin führen.
Puderzuckerschnee, Plätzchenduft,
die Kerzen flackern und die Familie versammelt sich einträchtig unterm Weihnachtsbaum
- so das Idyll, dass viele im Vorfeld der Festlichkeiten im Kopf haben.
In der Realität sieht es leider oft ganz anders aus:
die Vorbereitungszeit und die Festtage sind geprägt von Stress, Hektik und Streitereien. Hasten, der ewige Versuch, es allen Recht zu machen, für jeden das richtige Geschenk zu besorgen, unendliche Einkäufe.