
Ob Baugenehmigung, Finanzierungsplan oder Absprachen mit einer Baufirma - beim Hausbau fallen jede Menge Aufgaben an. Ein Aspekt, der dabei häufig zu kurz kommt, ist der Versicherungsschutz für den Rohbau.
Bauherren vernachlässigen häufig ihren Versicherungsschutz. Zwar decken Rohbau-Feuerversicherungen als Bestandteil einer Wohngebäude-Versicherung die Risiken durch Feuer während der Bauphase prämienfrei ab, erklärt die Schutzgemeinschaft für Bau-finanzierende.
Der Versicherungsschutz für Schäden durch Leitungswasser, Rohrbruch, Sturm, Hagel und Umweltkatastrophen beginnt aber meist erst mit der Fertigstellung des Gebäudes. Diese Versicherungslücke kann
im Schadensfall teuer sein, etwa wenn ein Unwetter schwere Schäden am Rohbau verursacht. Daher kann es sich lohnen, eine zusätzliche Feuerrohbau- und Wohngebäudeversicherung abzuschließen, die
vom ersten Tag der Bauarbeiten an gilt. Versichert sein sollten auch Elementarschäden.
dpa