
25 Jahre nach der Wiedervereinigung zieht das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung heute Bilanz und stellt eine Studie zur «Erfolgsgeschichte» der Vereinigung vor.
Zugleich gehen die Autoren der Studie «So geht Einheit» der Frage nach, wie weit die beiden Teile Deutschlands tatsächlich zusammenge-wachsen sind - in 25 Themenbereichen von Einkommen über Einstellungen und Gesundheit bis zur Bildung.
«Zwar haben sich die anfänglichen Hoffnungen auf eine schnelle Angleichung der materiellen Lebensverhältnisse nicht erfüllt», teilte das Institut mit. Verglichen mit 1990 hätten sich die Bedingungen in Ostdeutschland aber massiv verbessert. Am Ziel sehen die Autoren Deutschland aber noch nicht. Im «Spiegel» resümierte Institutsdirektor Reiner Klingholz: «Die Einheit in den Köpfen braucht mehr als eine Generation.»
dpa