Bankenaufseher: Minizinsen belasten deutsche Institute 

Nicht nur die Verbraucher ächzen unter Minizinsen, auch für Kreditinstitute sind sie eine ernstzunehmende Gefahr. Foto: Patrick Seeger
Nicht nur die Verbraucher ächzen unter Minizinsen, auch für Kreditinstitute sind sie eine ernstzunehmende Gefahr. Foto: Patrick Seeger

Die niedrigen Zinsen fressen sich immer tiefer in die Bilanzen der Banken. Deutschlands Bankenaufseher sind alarmiert. Bei den meisten Instituten scheint die Botschaft aber längst angekommen zu sein. Die Niedrig-zinsphase setzt Deutschlands Banken und Sparkassen immer stärker zu. Nach einem Stresstest unter 1500 Instituten nehmen Bafin und Bundesbank 100 bis 200 davon in Manndeckung.

Bei einigen könnte im schlimmsten Fall die Kapitaldecke zu dünn sein, um weitere Schocks abzufedern. Die meisten Banken sehen die Aufseher nach Angaben vom Freitag aber ausreichend gerüstet, auch eine länger anhaltende Phase extrem niedriger Zinsen zu meistern. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) und die Bundesbank hatten rund 1500 kleinere und mittelgroße Institute unter die Lupe genommen, die sie direkt beaufsichtigen. In verschiedenen Szenarien wurde untersucht, wie sich sowohl weiter niedrige Zinsen als auch ein abrupter Zinsanstieg in den Jahren 2015 bis 2019 auswirken würden. Die teilnehmenden Banken stehen gemessen an der Bilanzsumme für etwa ein Viertel des deutschen Bankenmarktes.

«Die Umfrage hat gezeigt, dass die anhaltend niedrigen Zinsen die deutschen Kreditinstitute in allen abgefragten Szenarien über einen Zeitraum von fünf Jahren deutlich belasten», erklärten die Aufseher. Die Ergebnisse seien durchaus besorgniserregend. «Die anhaltend niedrigen Zinsen sind mittel- bis langfristig vor allem für solche Kreditinstitute eine ernstzunehmende Gefahr, deren Geschäftsmodelle in hohem Maß auf Zinserträge ausgerichtet sind», sagte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat - wie andere führende Notenbanken - ihren Leitzins im Kampf gegen Wirtschaftslaute und Schuldenkrise auf fast Null gesenkt. Darum verdienen Banken zum Beispiel mit der Vergabe von Krediten weniger. Auch das Anlegen von Kundeneinlagen wirft weniger ab.

Die meisten Institute hätten jedoch mittlerweile genügend Polster, bekräftigte Bafin-Bankenaufseher Raimund Röseler: «Die Lage ist ernst, aber die Banken verfügen über genügend Reserven, um die Zukunft zu überstehen.» Dombret betonte: «Auch in unserem harten Stresstest ist nicht mit einem Ausfall eines Instituts auf absehbare Zeit zu rechnen.»

Dombret mahnte die Branche dennoch, sich auf Jahre hinaus auf negative Auswirkungen der Niedrigzinsphase einzustellen. «Die Einflüsse des Niedrigzinsumfelds sind struktureller Natur und werden auch noch nach Jahren Spuren in den Bankbilanzen hinterlassen.» Die langfristig niedrige Profitabilität etwa bei Krediten könne die Widerstandsfähigkeit der Banken gefährden. «Ein Aussitzen der derzeitigen Lage wäre verantwortungslos und äußerst gefährlich.»

Die Gewinne der Institute könnten nach den Modellrechnungen im schlimmsten Fall um bis zu drei Viertel einbrechen - wenn die Banken ihre Geschäftsmodelle nicht anpassen. Dafür sehen die Aufseher viele Stellschrauben: Kostensenkungen durch weniger Filialen und mehr Digitalisierung, höhere Gebühren. Im Ernstfall könnten die Aufseher Boni und Dividenden verbieten oder Kapitalspritzen verordnen.

dpa