Großaktionär verkauft Kuka-Anteile an chinesische Investoren

Ein Ford-Mitarbeiter montiert mit einem Kuka-Robotor einen Stoßdämpfer. Foto: Oliver Berg
Ein Ford-Mitarbeiter montiert mit einem Kuka-Robotor einen Stoßdämpfer. Foto: Oliver Berg

Chinesische Investoren sind der geplanten Übernahme des deutschen Roboterbauers Kuka AG einen großen Schritt näher gekommen. Der deutsche Technologiekonzern und Kuka-Großaktionär Voith wird nach eigenen Angaben seine Kuka-Anteile an den chinesischen Investor Midea verkaufen. Die Gesellschafter hätten nach sorgfältiger und umfassender Prüfung bereits am Freitag einstimmig beschlossen, den Kuka-Anteil von 25,1 Prozent in das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot von Midea einzubringen, teilte Voith am Sonntag mit.

 

Damit hat sich eine Hoffnung der IG Metall zerschlagen. Augsburgs IG-Metall-Chef Michael Leppek hatte kürzlich betont, er hoffe, dass Voith und der zweite deutsche Großaktionär, die Friedhelm-Loh-Gruppe aus dem hessischen Haiger mit zehn Prozent, ihre Anteile behalten. Dies wäre «ein wichtiges Signal für die Nachhaltigkeit der deutschen Wirtschaft und gegen kurzfristiges Gewinnstreben», sagte Leppek, der auch stellvertretender Aufsichtsratschef bei Kuka ist.

 

Der Konzern rechne mit einer Erlössumme von 1,2 Milliarden Euro. Damit habe sich der Wert der Beteiligung binnen rund anderthalb Jahren mehr als verdoppelt. «Unser Einstieg bei Kuka hat sich strategisch als ein großer Erfolg erwiesen», sagte Voith-Chef Hubert Lienhard. «Ich bin davon überzeugt, dass Voith einer der Gewinner dieses Übernahmeangebots ist.» Voith ist ein Familienunternehmen mit Stammsitz in Heidenheim.

 

Der Kuka-Vorstand hat bereits in der Vergangenheit mit Midea einen bis Ende 2023 gültigen Investorenvertrag geschlossen und seinen Aktionären einen Verkauf an Midea empfohlen. Der Vertrag sieht umfassende Garantien für Mitarbeiter und Kunden vor. Midea hatte sich bereits 13,5 Prozent an Kuka gesichert. Kritiker befürchten wegen des Midea-Angebots den Ausverkauf von deutschen Interessen. Eine Alternativofferte deutscher Unternehmen zu den von Midea gebotenen 115 Euro pro Kuka-Papier gibt es aber bislang nicht.

 

Eine mögliche Übernahme des Roboterherstellers Kuka durch den chinesischen Investor Midea würde sich ohnehin noch bis ins kommende Jahr hinziehen. Zunächst läuft nun erst einmal bis 15. Juli das Angebot von Midea. Diejenigen Aktionäre, die bis dahin unentschlossen waren, könnten sich in einer Nachfrist zwischen 21. Juli und 3. August entscheiden, ob sie doch noch das Angebot annehmen und ihre Papiere verkaufen. Anschließend käme allerdings noch eine monatelange Phase, in der vor einer tatsächlichen Übernahme kartellrechtliche Prüfungen anstehen. Voraussichtlich erst Ende März 2017 würde die Übernahme durch Midea tatsächlich vollzogen. (DPA)