
Ein Favorit für viele Menschen ist momentan an heißen Sommertagen der sogenannte „Cold Brew Coffee“. Das Getränk schmeckt fruchtig-mild und ist eine erfrischende Alternative zu heißem Filterkaffee. Den feinen Unterschied macht dabei die Zubereitung: Im Gegensatz zu Filterkaffee oder Espresso wird Cold Brew mit kaltem Wasser aufgegossen und zieht im Anschluss mindestens 16 Stunden ein.
Aufgrund seiner geringen Säure ist Cold Brew besonders bekömmlich und überrascht - völlig unerwartet - mit fruchtigem Geschmack und natürlicher Süße. Im Kühlschrank aufbewahrt, behält der Kaffee auch mehrere Tage sein Aroma und kann deshalb auch praktischerweise zeitversetzt konsumiert werden.
Sie benötigen:
- eine große French Press Kanne oder einen großen Kaffeebereiter
- 8 bis 10 g mittel-grob gemahlenes Kaffeemehl
- 100 ml kaltes Wasser
- Eiswürfel
Die Herstellung des Klassikers
Das Kaffeemehl in die Kanne geben und das Wasser langsam darüber gießen. Anschließend gut verrühren. Den Deckel auf den Kaffeebereiter bzw. die Kanne setzen und den Pressstempel leicht andrücken, so dass das Kaffeemehl unter Wasser gehalten wird. Anschließend die „Mischung“ ca. 17 bis 24 Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Danach den Pressstempel langsam nach unten drücken. Den Kaffee über einen Filter (z.B. Handfilter) in ein anderes Gefäß umfüllen. Anschließend kalt stellen und später mit Eiswürfeln genießen.
Exotische Variante: Cold Brew mit Orangenkaramell
Eine leckere und kühlende Möglichkeit ist auch dieser. Hierfür wird benötigt:
- 1kg Zucker
- Orangenzesten aus Bio Orangen, d.h. sehr dünne Streifen aus der äußersten Orangen-Schale
- 1 Liter Orangensagt
Und so entsteht diese Variante: Zuerst den Zucker nach und nach in einem Topf karamellisieren. Den Karamell mit Orangensaft ablöschen. Anschließend die flüssige Masse in ein hohes Glas umfüllen. Eiswürfel hinzugeben und Cold Brew über das Eis gießen. Je nach Belieben mit Milchschaum und einer Scheibe Orange servieren.
Weitere Variationsmöglichkeiten
Cold Brew schmeckt pur sehr gut. Es sind allerdings – je nach Geschmacksvorlieben – noch einfache Variationen möglich, so zum Beispiel mit Eiswürfeln, mit einem Spritzer Zitronensaft, einer Kugel Vanilleeis, kalter Kokosmilch oder als Cocktail mit Tonic Water und Gin verfeinert.
Tipp
Für die Zubereitung eigenen sich vor allem fruchtige Kaffeespezialitäten. Vom Münchner Delikatessenhersteller "Alois Dallmayr" gibt es zum den Dallmayr Grand Cru Yirgacheffe.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Testen!
(Alois Dallmayr Kaffee oHG / AK)
Schon gelesen? Unsere Trendserie für den Sommer in der Rubrik "Mode und Lifestlye".