
Das MVG Museum hat wieder geöffnet: Die Ausstellung rund um die Entwicklung des Münchner Nahverkehrs kann am Sonntag, 18. Dezember jeweils von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden.
Neben den vielen weihnachtlichen Veranstaltungen im Freien wäre ein Museumsbesuch sicher eine gute Alternative oder Ergänzung.
Einige der Highlights im Museum wollen wir Ihnen heute vorstellen.
Eine Tram von unten, der U-Bahn-Fahrsimulator und vieles mehr
- In der großen Halle sind auf zwei Gleisen historische Trambahnen ausgestellt, daneben Busse, Arbeitsfahrzeuge und Modelle.
- In einer nachgebauten Untersuchungsgrube hat man die seltene Gelegenheit, eine Tram von unten zu betrachten.
- Ein U-Bahn-Fahrsimulator bietet die Möglichkeit, in die Rolle eines U-Bahnfahrers zu schlüpfen.
- Eine Quizstation, die in ein Schaltpult der ehemaligen Verkehrsbetriebe-Leitstelle eingebaut wurde, lädt zum Mitmachen ein.
- Am interaktiven Netzplan können sich Besucher mittels Leuchtdioden das Tram- und U-Bahnnetz vergangener Zeiten anzeigen lassen.
- Es werden laufend Führungen angeboten, auch für Kinder.
Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Museumsprospekt hier.
Die Eintrittspreise
Erwachsene zahlen 3 Euro, Kinder und Jugendliche (6 bis 14 Jahre) bzw. Schüler und Studenten 2,50 Euro. Familienkarte: 6 Euro
Erreichbarkeit
Das MVG Museum befindet sich in der Ständlerstraße 20. Es ist mit der Tram 17, Endhaltestelle Schwanseestraße, mit den StadtBus-Linien 139 und 145, Haltestelle Ständlerstraße, sowie per Shuttlebus ab Giesing Bf. (ab 10.55 Uhr alle halbe Stunde) zu erreichen.
Aktuelle Informationen
erhalten Sie hier.
(Stadtwerke München GmbH / news aktuell / AK)