
Bäume sind von elementarer Bedeutung in unserem Leben. Sie spenden Schatten, erzeugen Sauerstoff, befestigen den Boden, strukturieren Gärten und Landschaft, bieten Schutzraum für Tiere, geben Nahrung und dienen als vielfältig einsetzbarer Bau- und Werkstoff. Nicht zuletzt sind sie konstante und langjährige Begleiter im menschlichen Leben. Nicht immer werden diese verlässlichen und lebensnotwendigen grünen Begleiter allerdings achtungsvoll behandelt.
Zum Programm
Für den immer dringlicher werdenden Schutz der Bäume engagiert sich beim Bund Naturschutz in Bayern e. V. in München ein eigener Arbeitskreis. Seine Mitglieder, zu denen auch der Vorsitzende der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e. V., Manfred Siering, zählt, werden am 6. Mai 2017 von 10 bis 16 Uhr im Botanischen Garten München-Nymphenburg an einem eigenen Informationsstand Auskünfte zum Thema Bäume geben. Einer der Schwerpunkte liegt dabei auf der Fichte, die für 2017 zum „Baum des Jahres gewählt wurde. Der Termin für diese Veranstaltung des Arbeitskreise Baumschutz wurde zudem in zeitlicher Nähe zum „Tag des Baums“ gewählt, der in Deutschland jährlich am 25. April begangen wird.
Begleitend zu dieser Veranstaltung bietet der Holzkünstler und Baumkenner Volkmar Zimmer um 14 Uhr im Botanischen Garten eine Führung zu den „Bäumen des Jahres“ an. Bei der Führung demonstriert Herr Zimmer zu den jeweiligen Baumarten Holzmuster aus seiner Sammlung.
Im Eingangsgebäude des Botanischen Gartens werden zudem in drei Glasvitrinen Drechselarbeiten von Volkmar Zimmer und anderes zum Thema Fichte zu sehen sein.
Wichtige Eckdaten
- Veranstaltungsort: Botanischer Garten München-Nymphenburg, Menzinger Str. 65, München
- Treffpunkt: gegenüber dem Gewächshauseingang
- Zeitraum: ab 10- bis 16 Uhr
(Botanischer Garten München-Nymphenburg / AK)