
Zum zweiten Mal verwandelt die Initiative Radlhauptstadt München den Mittleren Ring
zum Radl-Highway.
Am Sonntag, 3. September, sind alle Münchner und Gäste eingeladen, bei der Ringparade gemeinsam über Münchens „Stadtautobahn“, dem Mittleren Ring, zu radeln. Highlight des Corsos ist die Fahrt durch den Luise-Kiesselbach-Tunnel.
15.000 Radler haben den Mittleren Ring im vergangenen Jahr erobert
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt die Initiative Radlhauptstadt München unter dem Motto „Radfahren auf dem Mittleren Ring“ in den Westteil von Münchens „Stadtautobahn“.
Ab 10:30 wird es am Startplatz (Neuhofener Berg / Alois-Johannes-Lippl-Weg) ein Rahmenprogramm geben. Die Startaufstellung erfolgt ab 10:30 Uhr, bevor der Corso ab 13 Uhr gestartet wird.
Die Highway-Route für Radler 2017
Der Startausgangspunkt in diesem Jahr ist am Neuhofener Berg / Alois-Johannes-Lippl-Weg (S7 Mittersendling). Der Startschuss für die Ringparade erfolgt durch
Oberbürgermeister Dieter Reiter. Die Stecke verläuft dann von der Plinganserstraße aus auf den Mittleren Ring, durch den neuen
Luise-Kiesselbach-Tunnel und den Trappentreutunnel, über die Donnersbergerbrücke, einer der meist befahrensten Brücken Europas, durch den
Landshuter-Allee-Tunnel und über den
Georg-Brauchle-Ring bis zum Sommer-Tollwoodgelände im Olympiapark. Die Gesamtstrecke hat eine Länge von ca. 12 Kilometern.
Zu beachten ist deshalb vor allem für Autofahrer
Der Mittlere Ring ist während der Ringparade (ab 12:15 Uhr) für rund zwei Stunden abschnittsweise und in Fahrtrichtung der Radler einseitig für den Autoverkehr gesperrt.
Weitere Informationen
- zur Veranstaltung (z.B. genauer Routenplan) finden Sie hier.
(Green City e. V. / Radlhauptstadt München / AK)