
Viele ältere Menschen müssen aufs Geld schauen.
Deshalb unterstützen der Seniorenbeirat und die „Stadtwerke München GmbH (SWM) Energieberatung für Haushalte mit geringem Einkommen“ Senioren dabei, ihre Energiekosten zu senken. Immer am dritten
Montag eines Monats gibt es deshalb die gemeinsame Energie-Sprechstunde für diese Zielgruppe. Die nächste findet am Montag, 15. Januar statt.
Die Beratung findet beim Münchner Seniorenbeirat (Adresse: Burgstraße 4, München, Raum 103) statt.
Vertrauen schaffen für die Energieberatung zuhause
In der Sprechstunde erklärt ein Energieberater, wie eine Energieberatung zuhause abläuft. Man lernt dabei seinen persönlichen Berater kennen – und beim späteren Vor-Ort-Termin steht kein Fremder vor der Tür. Die Kooperation mit dem Seniorenbeirat ist ein weiterer Baustein der „Energieberatung für
Haushalte mit geringem Einkommen“. Sie richtet sich an Münchner Haushalte mit geringem Einkommen, an Bezieher von Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung sowie an Menschen mit niedrigen Arbeits- oder Altersein-künften.
So läuft eine Energieberatung ab
Ein verändertes Verhalten hat direkten Einfluss auf die Höhe der Energiekosten. Hier setzt die Beratung an: Die Energieberater
kommen, spüren im Haushalt Schwachstellen auf, analysieren Verbrauchsgewohnheiten und führen eine Tarifberatung durch. Als
Starthilfe erhält der Haushalt ein Energie-
Sparpaket mit zwei LED-Leuchtmitteln, schaltbarer Steckerleiste, Perlator und Kühlschrankthermometer.
Nächster Sprechstundentermin und weitere Informationen
- Die nächste Energie-Sprechstunde findet am Montag, 15. Mai, von 10 bis 12 Uhr beim Münchner Seniorenbeirat (Burgstraße 4, Raum 103) statt.
- Weitere Informationen zur Energieberatung - auch für andere Personenkreise und weitere Termine für 2018 - finden Sie hier.
(Stadtwerke München GmbH / AK)