Auf Schnäppchenjagd im Netz: Wann der Kauf von B-Ware lohnt

Ein Preisvergleich lohnt sich: Schnäppchenjäger können im Internet nach B-Ware suchen - also Neuwaren mit kleinen Fehlern. Diese Produkte sind mitunter besonders günstig. Foto: Franziska Gabbert
Ein Preisvergleich lohnt sich: Schnäppchenjäger können im Internet nach B-Ware suchen - also Neuwaren mit kleinen Fehlern. Diese Produkte sind mitunter besonders günstig. Foto: Franziska Gabbert

Wer vergleicht, kann sparen. Gerade im Internet bieten zahlreiche Händler Marken-Produkte zu reduzierten Preisen an. Meist handelt sich dabei um sogenannte B-Ware. «Die Produkte sind Neuwaren mit Fehlern», sagt Oliver Prothmann vom Bundesverband Onlinehandel (BVOH) in Berlin. Da ist etwa die Verpackung defekt, oder auf dem Produkt befinden sich Kratzer oder Verfärbungen. Dann kostet ein Tablet-PC beispielsweise 180 Euro statt etwa 235 Euro, oder edle Damen-Pumps gibt es für rund 85 Euro statt regulär für 169 Euro.

mehr lesen

Immobilie: Bei Geldanlage muss alles passen

Der Kauf einer Immobilie ist zunächst eine große Investition. Als Geldanlage kann sich der Erwerb rechnen, wenn man einige Dinge beachtet. Foto: dpa-infocom
Der Kauf einer Immobilie ist zunächst eine große Investition. Als Geldanlage kann sich der Erwerb rechnen, wenn man einige Dinge beachtet. Foto: dpa-infocom

Stuttgart (dpa/tmn) - Der Begriff «Immobilie» stammt aus dem Lateinischen - «im-mobilis» heißt unbeweglich. Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung sind finanziell oft weniger flexibel als bei anderen Wertanlagen. Das investierte Geld steckt meist langfristig im Betongold. Mehr noch: Heizung, Dach, Bausubstanz unterliegen, anders als das Grundstück, automatisch dem zeitlichen Verfall. Deshalb sollte der Besitzer vor dem Kauf den Zustand der Immobilie genau prüfen.

mehr lesen

Stromkunden: Jahresabrechnung rechtzeitig prüfen

Wer seine Stromrechnung kriegt, sollte sie genau prüfen. Foto: Jens Kalaene
Wer seine Stromrechnung kriegt, sollte sie genau prüfen. Foto: Jens Kalaene

Hat der Stromanbieter die Preise aufgrund einer unwirksamen Preisanpassungsklausel erhöht, können Sonderkunden einer Jahresabrechnung rückwirkend widersprechen. Die Voraussetzung: Der Kunde beachtet die Frist von drei Jahren auf den Tag genau, informiert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Wer also gegen eine Jahres-abrechnung vom 15. Juli 2013 Widerspruch einlegen will, hat dafür noch bis zum 15. Juli 2016 Zeit.

 

mehr lesen

Schutz für Hab und Gut: Bankschließfach zusätzlich sichern

Es reicht nicht, das Bankschließfach gut abzuschließen. Kunden sollten auch den Versicherungsschutz überprüfen - denn längst nicht alle Wertgestände sind gegen Diebstahl abgesichert. Foto: Jens Wolf
Es reicht nicht, das Bankschließfach gut abzuschließen. Kunden sollten auch den Versicherungsschutz überprüfen - denn längst nicht alle Wertgestände sind gegen Diebstahl abgesichert. Foto: Jens Wolf

Immer mehr Wohnungseinbrüche gibt es in Deutschland. Vor allem Schmuck und Münzen, aber auch Festplatten werden deshalb zunehmend aus dem Haus geschafft. Die Gegenstände können Verbraucher in einem Safe bei der Bank oder Sparkasse deponieren. «Die Nachfrage nach Bankschließfächern ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen». Das sagt Julia Topar vom Bundesverband deutscher Banken. Besonders während der Urlaubszeit seien die «Minisafes» stark gefragt. Wer sich frühzeitig bei seinem Geldinstitut erkundigt, kann sie meist auch für nur kurze Zeit mieten.

 

mehr lesen

Riskante Finanzprodukte: Beim CFD-Handel zählt Kursdifferenz

Bei Finanzprodukten wie CFDs können Anleger auch mit wenig Kapitaleinsatz hohe Gewinne erzielen. Doch das Risiko ist hoch: Im schlimmsten Fall müssen sie Geld nachschießen. Foto: Monique Wüstenhagen
Bei Finanzprodukten wie CFDs können Anleger auch mit wenig Kapitaleinsatz hohe Gewinne erzielen. Doch das Risiko ist hoch: Im schlimmsten Fall müssen sie Geld nachschießen. Foto: Monique Wüstenhagen

Im Internet finden risikofreudige Anlegern sogenannte CFDs. Die Abkürzung steht für Contracts for Difference, in Deutschland heißen sie Differenzkontrakte. Das sind Finanz-produkte, bei denen Anleger auf die künftigen Kursentwicklungen eines Basiswertes spekulieren. Tritt die Prognose ein, können Anleger unter Umständen hohe Gewinne machen - aber auch hohe Verluste. Denn: «Läuft die Kursentwicklung des Basiswertes nicht wie gewünscht, ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals schnell möglich», erklärt Annabel Oelmann von der Verbraucherzentrale Bremen. Für unerfahrene Privatanleger seien CFDs deshalb ungeeignet.

mehr lesen

Privatinsolvenz anmelden: Was Schuldner beachten müssen

Eine Schuldnerberatungsstelle kann bei einer Privatinsolvenz helfen. Foto: Alexander Heinl
Eine Schuldnerberatungsstelle kann bei einer Privatinsolvenz helfen. Foto: Alexander Heinl

Spätestens wenn der Kontostand mehrere Monate nacheinander ein Minus zeigt, sollten Betroffene eine Schuldnerberatungsstelle aufsuchen. Sie kann zum Thema Privatinsolvenzverfahren informieren. Das Verfahren dauert - ohne Verkürzung - in der Regel sechs Jahre. Wer diesen Schritt wählt, hat die Chance, dass er am Ende von allen Schulden befreit wird, die er zur Eröffnung des Verfahrens angegeben hat, erklärt Susanne Fairlie von der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung in Berlin.

mehr lesen

Auf und Ab an der Börse: Wie Anleger jetzt reagieren sollten

Die Börse hat auf das Brexit-Votum empfindlich reagiert. Anleger sollten sich nun in Ausdauer üben. Foto: Frank Rumpenhorst
Die Börse hat auf das Brexit-Votum empfindlich reagiert. Anleger sollten sich nun in Ausdauer üben. Foto: Frank Rumpenhorst

Anleger sollten sich nicht von derzeitigen Kursschwankungen an der Börse irritieren lassen. Vor dem Brexit-Votum hatte der deutsche Leitindex bei 10257,03 Punkten gestanden. Nachdem die Entscheidung gegen eine EU-Mitgliedschaft klar war, hatte der Dax kurzzeitig mit Verlusten von bis zu 10 Prozent reagiert. Am Freitag hatte er mit Verlusten von rund 7 Prozent geschlossen. Knapp eine Woche später stand er am Donnerstagvormittag mit rund 9600 Punkten wieder ein wenig besser da.

 

mehr lesen

Riester vererben: Was bleibt den Hinterbliebenen?

Wer eine Riester-Rente abschließt, sollte an Angehörige. Die staatliche Förderung und das Ersparte erhalten Hinterbliebene nur unter bestimmten Bedingungen. Foto: Andrea Warnecke
Wer eine Riester-Rente abschließt, sollte an Angehörige. Die staatliche Förderung und das Ersparte erhalten Hinterbliebene nur unter bestimmten Bedingungen. Foto: Andrea Warnecke

Nach dem Tod eines Angehörigen sind Hinterbliebene meist erst einmal mit anderen Fragen als der Altersvorsorge beschäftigt. Doch irgendwann geht es dann auch darum. Ehepartner oder nahe Verwandte von einem verstorbenen Riester-Sparer müssen etwa klären, ob sie das angesparte Kapital bekommen. Und was passiert mit der staatlichen Förderung - die bei einigen Verträgen den Großteil des Vorsorgevermögens ausmacht. Grundsätzlich ist die Riester-Rente vererbbar, bestätigt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).

mehr lesen

Banksparpläne vergleichen: Vermögenswirksame Leistungen

Die meisten Arbeitgeber zahlen ihren Mitarbeitern Vermögenswirksame Leistungen. Eine gute Möglichkeit, zusätzlich ein finanzielles Polster aufzubauen. Foto: Andrea Warnecke
Die meisten Arbeitgeber zahlen ihren Mitarbeitern Vermögenswirksame Leistungen. Eine gute Möglichkeit, zusätzlich ein finanzielles Polster aufzubauen. Foto: Andrea Warnecke

Zwischen 6,65 Euro und 40 Euro im Monat können Arbeitnehmer von ihrem Chef als Vermögenswirksame Leistungen (VL) erhalten. Geringverdiener bekommen unter Umständen zusätzlich einen staatlichen Zuschuss. Wer das Geld sicher anlegen will, kann beispielsweise einen Banksparplan nutzen. Doch die Angebote sollten Sparer genau vergleichen, denn die Konditionen unterscheiden sich bei den einzelnen Instituten stark. Darauf weist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hin.

 

mehr lesen

Listenpreise prüfen: Wert von Familien-Porzellan

Wertvoll oder nicht? Einen ersten Hinweis gibt das Firmenzeichen an der Unterseite des Porzellans. Foto: Franziska Gabbert
Wertvoll oder nicht? Einen ersten Hinweis gibt das Firmenzeichen an der Unterseite des Porzellans. Foto: Franziska Gabbert

Mutters gute Teller und Omas hübsche Kaffeetassen haben natürlich ideellen Wert. Aber sind sie auch ein finanzieller Schatz? Die Bewertung des Familien-Porzellans ist unter Umständen nicht einfach. Sollte die Serie noch in Produktion sein, kann immerhin beim Fachhändler oder Hersteller direkt der Listenpreis für neue Teile abgefragt und dieser dann in Bezug zum Zustand gesetzt werden. Das erklärt Hermann Hutter vom Bundesverband für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur in Köln.

mehr lesen